Allgemeine Informationen
Die Dominikanische Republik ist ein bekanntes Urlaubsparadies im Karibischen Meer, die sich mit Haiti die große Antilleninsel Hispaniola teilt. Die Insel liegt zwischen Jamaika und Puerto Rico und gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen von Amerikanern und Europäern.
Jedes Jahr zieht es Millionen von Menschen, fasziniert von den unendlichen feinen Sandstränden, in das Karibische Meer. Besonders beliebt sind die Umgebungen von Puerto Plata, der Halbinsel Samana und Santo Domingo.
Für den Tourismus in der Dominikanischen Republik spielen die Kokospalmen an den Promenaden, die insgesamt ca. 1.500 Kilometer langen weißen Strände und das türkisfarbene Meer eine wichtige Rolle. Mit All-Inclusive-Angeboten locken entlang der Strände viele Hotels verschiedener Kategorien sowie private Apartements und Ferienhäuser.
Der Strand von Bavaro Beach bei Punta Cana und Las Terrenas bei Samana ist bei den Urlaubern besonders beliebt. Hier gibt es die Möglichkeit, in der geschützten Bucht in die Tiefen des Meeres zu tauchen. Wer Wassersport liebt, ist in Cabarete richtig: Hier werden Sportarten wie Wellenreiten, Wind- und Kitesurfen angeboten und auch Wassersport-Meisterschaften abgehalten. In den faszinierenden Cuevas de Cabarete (Höhlen) kann man sogar schwimmen.
Jeeptouren in die Wälder der Insel sorgen für Abwechslung. Empfehlenswert ist auch ein Besuch der Hauptstadt Santo Domingo. Die Altstadt westlich des Rio Ozama gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Die engen, verwinkelten Gassen entlang der bunten Häuser der Bewohner und zahlreiche imposante Bauten beeindrucken die Touristen Die Basilica Cathedral of Santa Maria la Menor sowie das Fortaleza Ozama und das Mueseo de las Casas Reales sollte man sich nicht entgehen lassen.
Ein Ausflug zum Salto de Jimenoa oder Las Cascadas de Damajagua ist ebenfalls sehr zu empfehlen. Wunderschöne Landschaften, von Flüssen, Wasserfällen und Höhlen geprägt, wird man in Erinnerung behalten.
Mitbringsel: Das Urlaubsparadies ist weltweit berühmt für Zigarren, die gerne auch als Souvenir mitgenommen werden. Schmuck aus Larimar und Bernstein oder aber auch Taino-Schmuck sind ebenfalls beliebte Erinnerungsstücke.
Die Dominikanische Republik ist wegen ihrer idealen Lage und des warmen, tropischen Klimas zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Die Temperaturen liegen bei knapp 23 Grad am Morgen und über 30 Grad zu Mittag. Besonders viele Europäer zieht es in die Karibik, wenn in Europa kalte Wintertemperaturen herrschen. Von Jänner bis März steigen mit der Anzahl der Touristen aber auch die Preise.
Einreisen kann man auf acht internationalen Flughäfen, jedoch muss das Einreisevisum „Tarjeta de Turista“ für 10 Dollar gekauft und ausgefüllt werden. Hierbei ist zu beachten, dass ausschließlich Dollar akzeptiert werden.
Feiertage
01. Januar: Neujahr
06. Januar: Dreikönigstag
13. Januar: Nationaler Tag der Alphabetisierung
21. Januar: Katholischer Feiertag
26. Januar: Tag des Gründungsvaters Juan Pablo Duarte
31. Januar: Tag der Jugend
14. Februar: Valentinstag
25. Februar: Tag des Gründungsvaters Matias Ramon Mella
27. Februar: Tag der nationalen Unabhängigkeit im Jahr 1844
Februar/März: Karneval
08. März: Internationaler Tag der Frau
09. März: Tag des Gründungsvaters Francisco de Rosario Sanchez
30. März: Gedenken an die Schlacht vom 30. März
März/April: Ostern
Mai: Muttertag
16. August: Tag der Restauration 1863
24. September: Katholischer Feiertag
06. November: Tag der Verfassung
25. Dezember: Weihnachten
Quelle: www.tourismus.de
Einreise und Ausreise
Visumpflicht: Nein, 30 Tage Aufenthalt mit Touristenkarte
Reisedokumente: Reisepass
Passgültigkeit: Für die Aufenthaltsdauer.
Cremefarbiger Notpass: Wird akzeptiert
Sonstiges: Bei der Einreise muss eine Touristenkarte für 30 Tage gekauft werden, außerdem sind das Rückflugticket und genügend Geldmittel für den Aufenthalt vorzuweisen. Bei einem touristischen Aufenthalt von mehr als 30 Tagen muss beim zuständigen Ausländeramt (Departamento de Extranjería, Dirección General de Migración) eine gebührenpflichtige Verlängerung (bis zu 90 Tage) beantragt werden, ohne die bei der Ausreise eine Strafe zu zahlen ist. Bei der Einreise wird eine Hälfte der Touristenkarte von der Grenzpolizei abgetrennt, die zweite Hälfte wird bei der Ausreise von der Grenzpolizei einbehalten.
Für die Ausreise wird eine Flughafensteuer eingehoben, die aber bei den meisten Fluggesellschaften bereits im Flugpreis enthalten ist.
Von der Verwendung gestohlener oder verlorener und wieder aufgefundener Reisedokumente wird abgeraten, auch wenn die Anzeige bei der zuständigen Behörde bereits widerrufen wurde. Da dieser Widerruf unter Umständen nicht oder nicht rechtzeitig bei den Grenzkontrollbehörden bekannt ist, kann dies zu Problemen bis zur Einreiseverweigerung führen.
Da Einreisebestimmungen kurzfristig geändert werden können, empfiehlt es sich, bei der Botschaft der Dominikanischen Republik die aktuellen Bestimmungen zu erfragen.
Einfuhr und Ausfuhr
Die Einfuhr der Landeswährung ist verboten. Die Mitnahme von Fremdwährung ist unbegrenzt erlaubt, aber deklarationspflichtig. Es empfiehlt sich die Mitnahme von Euro sowie US-Dollar in bar oder Travellerschecks. In allen größeren Städten bzw. Hotels kann mit Maestro- oder Kreditkarte bezahlt oder (limitiert mit 10.000 DOP) Bargeld behoben werden. Gegenstände für den persönlichen Bedarf dürfen zollfrei eingeführt werden. Die Einfuhr von Lebensmittel ist generell verboten.
Die Ausfuhr der Landeswährung ist ebenfalls verboten, die Mitnahme von Fremdwährung ist bis zu dem bei der Einreise deklarierten Betrag erlaubt. Es sind keine Beschränkungen hinsichtlich Waren bekannt.
Die angeführten Mengen und Beträge sind unverbindliche Richtangaben, rechtsverbindliche Informationen kann nur die Vertretungsbehörde dieses Landes erteilen.
Bitte beachten Sie die bei der Einreise nach Österreich geltenden Einfuhrbestimmungen.
Verkehr und Klima
In den größeren Städten sind die öffentlichen Verkehrsmittel meist völlig überfüllt. Teilweise werden für Touristen eigene Transferbusse zwischen den Fremdenverkehrseinrichtungen angeboten, die man auch benützen sollte. Bei der Benutzung von Taxis ist unbedingt darauf zu achten, dass der Wagen einem offiziellen und vertrauenswürdigen Taxiunternehmen angehört. Der Preis für eine Taxifahrt sollte grundsätzlich im Voraus mit dem Fahrer vereinbart werden.
Achtsamkeit im Straßenverkehr ist angeraten! Mangelnde Fahrdisziplin der Verkehrsteilnehmer, unzureichende Beschilderung sowie der teilweise desolate Straßenzustand führen leicht zu Unfällen. Fahrten nach Einbruch der Dunkelheit sollten wegen oft spärlich beleuchteter Fahrzeuge und Tiere auf der Straße (auch auf Autobahnen) wenn möglich generell unterlassen werden. Das Tankstellennetz ist jedoch sehr gut ausgebaut. Der österreichische Führerschein ist gültig.
Die Dominikanische Republik liegt in der Hurrikan gefährdeten Zone der Karibik. Aktuelle Informationen über Wirbelstürme finden Sie auch auf der Homepage des National Hurricane Center.
Ebenso liegt das Land in einer seismisch aktiven Zone, es kann daher jederzeit zu Erdbeben kommen. Weitere Informationen unter Allgemeine Hinweise, beim Nationalen US-Geologieinstitut sowie dem Österreichischen Zivilschutzverband (mit Erdbebenschutz-Ratgeber).
Auch gibt es keine Jahreszeiten wie wir sie kennen, sondern nur einen Wechsel von Regen- und Trockenzeit, das heißt Tropisches Klima mit zwei Regenzeiten: von Mai bis Juni und von September bis Oktober. Milder Einfluss der Seewinde.