El Salvador

Allgemeine Informationen

  • Hauptstadt: San Salvador
  • Int. Kennzeichen: SV
  • Sprache: Spanisch
  • Fremdsprachen: Englisch
  • Währung: 1 US-Dollar (USD) = 100 Cent
  • Zeitunterschied zu MEZ:  -7 h
  • Elektrischer Strom:  110 Volt/50 Hertz, amerikanische Flachstecker (Zwischenstecker erforderlich)

       

El Salvador (übersetzt der Erretter), das kleinste Land Zentralamerikas, ist als Reiseziel in Europa noch beinahe unbekannt. Es liegt am Pazifischen Ozean, seine Nachbarländer sind Honduras und Guatemala. Obwohl El Salvaor nur ungefähr so groß ist wie ein Viertel von Österreich (ca 21.000 km2) hat es rund 7,3 Millionen Einwohner, was der höchsten Bevölkerungsdichte Mittelamerikas entspricht.

El Salvador ist touristisch bislang vergleichsweise wenig erschlossen, meistens erkunden es Individualreisende und Backpacker. Dabei gibt trotz der Kleinheit des Landes vieles zu entdecken. An  der Pazifikküste laden zum Beispiel viele schöne Buchten zum Baden ein. Doch aufgrund der wenig erschlossenen touristischen Infrastruktur macht ein Badeurlaub allein wenig Sinn, man sollte auch Interesse an der Kultur des Landes mitbringen. Ein Highlight ist beispielsweise die große Maya-Ruinenstätte Tazumal mit vielen Tempelpyramiden, die sicherlich nicht nur archäologisch interessierte Gäste in ihren Bann ziehen werden.

Ein weiteres Relikt der Mayas ist das Dorf Joya de Cerén, das unter einer Ascheschicht begraben gut erhalten geblieben ist und heute zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Die Maya-Kultur ist in El Salvador wie überall in Zentralamerika nur noch in Fragmenten erhalten. Die heutigen Einwohner sind zum Großteil Mestizen, Menschen, deren Nachfahren zum Teil spanische Einwanderer, zum Teil indigen sind. Weit verbreitet ist der von den Spaniern importierte katholische Glaube. Schon am Namen des Landes, der für Jesus Christus steht, kann man das erkennen.

   

San Salvador mit seinen moderneren Sehenswürdigkeiten und Repräsentationsbauten ist die Hauptstadt des Landes. Gesehen haben sollte man unbedingt das nationale Wahrzeichen, die 18 m hohe Statue Monumento al Divino Salvador del Mundo. Am Plaza Salvador del Mundo starten auch regelmäßig große Paraden durch die Hauptstadt. Einen Besuch wert sind auch der Palacio Nacional, das Teatro Nacional sowie das Casa Presidencial. Die beste Reisezeit für El Salvador sind die Wintermonate, da ist es trocken. Dank des tropischen Klimas ist es das ganze Jahr über warm.

In El Salvador ist die Kriminalitätsrate allgemein hoch und Bandenkriminalität leider weit verbreitet. Das Auswärtige Amt ruft Reisende daher zu erhöhter Vorsicht auf. Auch sollte man nur offizielle Taxis benützen. Die Einwohner des Landes sind in der Regel aber sehr hilfsbereit und begegnen Touristen aus Europa meist interessiert und respektvoll. Es ist jedoch sehr zu empfehlen, nur geführte Reisen zu unternehmen.
Für einen Aufenthalt von 90 Tagen benötig man einen gültigen Reisepass. Neben den Standard-Impfungen ist auch die Hepatitis-A-Impfung empfehlenswert, außerdem braucht man in manchen Regionen den Nachweis der Gelbfieber-Impfung.


Feiertage
1. Januar: Neujahr
März / April: Ostern
1. Mai: Tag der Arbeit
6. August:  Celebración del Divino Salvador del Mundo
15. September: Unabhängigkeitstag
2. November: Tag der Toten
25. Dezember: Weihnachten
Quelle: www.tourismus.de

Einreise und Ausreise
Visumpflicht: Nein
Reisedokumente: Gewöhnlicher Reisepass
Passgültigkeit: Zumindest 6 Monate nach der Einreise
Cremefarbiger Notpass: Wird akzeptiert
Sonstiges: Die Einreise mit einem Fahrzeug ist beim Zoll zu deklarieren. Für Reisende im sogenannten CA-4-Gebiet (El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua) gilt eine Sonderregelung für die Ausreise: Ein touristischer Aufenthalt von maximal 90 Tagen ist zulässig, Reisende erhalten in der Regel keinen Aus- und Einreisestempel an den Grenzen zwischen den CA-4-Ländern. Verstöße gegen die die aufenthaltsrechtlichen Bestimmungen können zu Geld- und Haftstrafen führen.

Von der Verwendung gestohlener oder verlorener und wieder aufgefundener Reisedokumente wird abgeraten, auch wenn die Anzeige bei der zuständigen Behörde bereits widerrufen wurde. Da dieser Widerruf unter Umständen nicht oder nicht rechtzeitig bei den Grenzkontrollbehörden bekannt ist, kann dies zu Problemen bis zur Einreiseverweigerung führen.
Minderjährige benötigen für die Einreise eine notariell beglaubigte Einwilligungserklärung des gesetzlichen Vertreters in spanischer Sprache mit Apostille (Überbeglaubigung).
 
Einfuhr und Ausfuhr
Landes- und Fremdwährung darf unbeschränkt eingeführt werden, Deklarationspflicht besteht jedoch ab 10.000 USD. Die Mitnahme von US-Dollar in bar, von Travellerschecks und Kreditkarten wird empfohlen. In vielen Geschäften und Restaurants kann mit Kreditkarten bezahlt werden, US-Dollar werden oft nur in kleineren Scheinen akzeptiert. Weder in Banken noch in Hotels wird Geld in Euro umgewechselt. Das Abheben bis zu 400 USD mit der Bankomatkarte ist an den meisten Geldautomaten möglich. Eine rasche Geldversorgung im Notfall kann durch Western Union erfolgen.
Gegenstände für den persönlichen Bedarf können zollfrei eingeführt werden, Lebensmittel hingegen dürfen nicht eingeführt werden.
Rechtsverbindliche Zollinformationen zur Einfuhr von Waren sind bei der Botschaft von El Salvador zu erfragen.
Unbeschränkte Ausfuhr von Landes- und Fremdwährung, Deklarationspflicht besteht ab 10.000 USD.
Die Ausfuhr von Antiquitäten, archäologischen Fundstücken, Pflanzen und Tieren ist strafbar und kann zu Geld- und Haftstrafen führen.
Bitte beachten Sie die bei der Einreise nach Österreich geltenden Einfuhrbestimmungen.
 
Verkehr und Klima
Öffentliche Verkehrsverbindungen: Taxis, Mietwagen, Busverbindungen. Im Straßenverkehr ist besondere Vorsicht wegen des oft schlechten Zustandes der Fahrbahnen und der allgemein gefährlichen Fahrweise angebracht.
Es wird empfohlen, selbst bei kurzen Wegstrecken mit einem Auto zu fahren (zugelassene Taxis haben ein „A“ als ersten Buchstaben auf dem Nummernschild). Von der Benützung öffentlicher Verkehrsmittel wird dringend abgeraten. Die Flughafentaxis werden von der Kooperative ACACYA betrieben. Reisende sollten unter keinen Umständen auf Taxis oder sonstige Fahrzeuge zurückgreifen, deren Fahrer dort ihre Dienste außerhalb des eingezäunten ACACYA-Parkplatzes anbieten.
Unbegleiteten Autofahrten und Fahrten bei Dunkelheit sollte man nicht unternehmen. Auch sollte möglichst nur auf Hauptstraßen und auf keinen Nebenstraßen gefahren werden. Wird man Zeuge eines Unfalls, sollte man die nächste Polizeidienststelle verständigen.
Bei einem Unfall mit Personenschaden droht eine Inhaftierung bis zu 72 Stunden sowie die Beschlagnahmung der Papiere und des Fahrzeuges.
Bei Anmietung eines Autos ist auf ausreichenden Versicherungsschutz zu achten. Der Internationale Führerschein sollte mitgeführt werden.
Der österreichische Führerschein kann bis zu 90 Tagen verwendet werden. Für längere Aufenthalte wird die Ausstellung eines lokalen Führerscheines empfohlen.
El Salvador liegt in einer Erdbebenzone, im Land können immer wieder Erdstöße verspürt werden. Allgemeine Hinweise zum Thema Erdbeben finden Sie auf der BMEIA-Homepage, weitere Informationen (auf Englisch) erhalten Sie beim Nationalen US-Geologieinstitut sowie dem österreichischen Erdbebenschutz-Ratgeber.
In El Salvador gibt es keine Jahreszeiten wie bei uns, das Klima ist heiß und tropisch mit hohen Tagestemperaturen und kühlen Nächten. Die Regenzeit dauert von Mai bis Oktober, bis zu Höhenlagen von 600 m herrscht tropisches feucht-heißes Klima. Über 600 m ist das Klima kühler und gemäßigter. Hurrikans und Überschwemmungen sind keine Seltenheit.
In der Regenzeit kann es zu schweren Regenfällen, Zerstörungen (auch der Infrastruktur) und Überschwemmungen im ganzen Land kommen.
Insbesondere in der Zeit von Juni bis November können Wirbelstürme auftreten, wobei der Höhepunkt der Saison erfahrungsgemäß zwischen Mitte August und Mitte Oktober liegt. Aktuelle Informationen über Wirbelstürme entnehmen Sie bitte dem National Hurricane Center of the USA.

 

created by vistabus
Mader Reisen • Linzerstraße 11 • A - 4223 Katsdorf • Tel.: +43 (0) 7235/ 88 000 • Fax: +43 (0) 7235/ 88 000 -88 • office@maderreisen.at • www.maderreisen.at
Merkzettel
0 Reise notiert
Merkzettel anzeigen
Letzte gesehene Reisen
Wir beraten Sie gerne unter
+43 (0) 732/78 18 77 - 33
Carolina Mader-Evans
Reiseberaterin - Travel Agent