Guatemala

Allgemeine Informationen

  • Hauptstadt: Ciudad de Guatemala
  • Int. Kennzeichen: GT
  • Sprache: Spanisch, einheimische Sprachen
  • Fremdsprachen: Englisch
  • Währung: 1 Quetzal (GTQ) = 100 Centavos
  • Zeitunterschied zu MEZ:  -7 h
  • Elektrischer Strom: 110 Volt/60 Hertz, amerikanische Flachstecker (Zwischenstecker erforderlich)

           

Guatemala ist mit seinen 12 Millionen Einwohnern der bevölkerungsreichste Staat Zentralamerikas. Das „Land des ewigen Frühlings“ grenzt an Mexiko, Honduras, El Salvador und Belize und  hat,  wie die meisten Länder Mittelamerikas, Zugang zu zwei Meeren, dem Pazifischen Ozean und der Karibischen See.

Kulturell ist Guatemala vor allem auch deswegen spannend, weil hier neben der hispanisch geprägten Bevölkerung noch viele Nachfahren der legendären Mayas leben. Diese indigenen Bevölkerungsgruppen haben sich Brauchtümer und Sprachen ihrer uralten Kultur erhalten und leben vor allem in ländlichen Gebieten. Dass Guatemala einst eine Hochburg der Maya war, beweisen  auch die Überreste der alten Mayastädte, von denen sich einige auf dem Staatsgebiet Guatemalas befanden. Dazu zählt beispielsweise Tikal, die vielleicht berühmteste Maya-Ruinenstätte der Welt, die heute Teil eines Nationalparks ist und zum UNESCO-Welterbe zählt.

       

Das populärste Reiseziel des Landes ist sicherlich die Stadt Antigua Guatemala, die ebenfalls auf der UNESCO-Liste steht. Dieser Ort war einst ein politisches und wirtschaftliches Zentrum von Lateinamerika. Noch heute erinnern prachtvolle Kolonialbauten an die einstige Bedeutung der Stadt. Nur rund 40 Kilometer entfernt von Antigua liegt Guatemala Stadt, die heutige Hauptstadt des Landes. In vielen Museen kann man hier mehr über Guatemala, seine Kunst und seine wechselhafte Geschichte lernen.

Auch die Erwartungen der Badeurlauber werden in Guatemala erfüllt. An der Pazifikküste findet man viele Strände mit weißem oder schwarzem (Vulkan-)Sand. Besonders empfehlenswert ist der Monterico, der oft zu den besten Stränden der Welt gezählt wird. Das aufregendste Badeerlebnis hat man aber sicherlich  in den Wasserbecken von Semuc Champey im gleichnamigen Naturschutzgebiet. Diese türkisblauen Becken stellen ein Naturwunder dar, das man einfach selbst erlebt haben muss.

Wie in ganz Zentralamerika herrscht in Guatemala tropisches Klima, in dem es kaum jahreszeitliche Temperaturschwankungen gibt. Unterschieden wird nur zwischen Regen- und Trockenzeit. Regenzeit ist von Juni bis November. Innerhalb des Landes gibt es aber regionale Temperatur- und Niederschlagsunterschiede. So ist es an den Küsten im Jahresschnitt deutlich wärmer als im Hochland, wo es vor allem nachts recht kühl werden kann.

Mit einem gültigen Reisepass darf man sich als Urlauber bis zu 90 Tage in Guatemala aufhalten. Vor Antritt der Reise sollte man noch die Standard-Impfungen auffrischen. Auch sollte man gegen Hepatitis A und bei Langzeitaufenthalt auch gegen Hepatitis B geimpft sein. Vor Ort sollte man sich durch lange Kleidung und Mückenspray vor Stichen schützen, denn neben Malaria kann durch Mücken hier auch das Dengue-Fieber oder Chikungunya übertragen werden.


Feiertage
1. Januar: Neujahr
März / April: Ostern
1. Mai: Tag der Arbeit
30. Juni: Tag der Streitkräfte
15. September: Unabhängigkeitstag
20. Oktober: Tag der Revolution
1. November: Allerheiligen
25. Dezember: Weihnachten
Quelle: www.tourismus.de

Einreise und Ausreise
Visumpflicht: Nein
Reisedokumente: Reisepass
Passgültigkeit: Mindestens noch 6 Monate nach der Einreise
Cremefarbiger Notpass: Wird akzeptiert
Sonstiges: Da es immer wieder vorkommt, dass eine kürzere Aufenthaltsdauer im Einreisestempel eingetragen wird, sollten Reisende eine dreimonatige Aufenthaltsdauer fordern. Eine Verlängerung von 90 Tagen kann bei der Einwanderungsbehörde beantragt werden.
Es ist darauf zu achten, dass bei der Einreise der Reisepass gestempelt wird, da es sonst zu Schwierigkeiten bei der Ausreise kommen könnte.
Alleinreisende Minderjährige benötigen eine beglaubigte Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten in deutscher Sprache (mit spanischer Übersetzung) oder in englischer Sprache.
Weiterführende Informationen erhalten Sie auf der Homepage der guatemaltekischen Einwanderungsbehörde "Dirección General de Guatemala" (auf Spanisch).
 
Einfuhr und Ausfuhr
Es gilt eine unbeschränkte Einfuhr von Landes- und Fremdwährung, jedoch Deklarationspflicht ab 10.000 USD. Euro werden nur bei der Banco Uno umgewechselt, es empfiehlt sich die Mitnahme von US Dollar in bar, Travellerschecks oder Kreditkarten.
Gegenstände für den persönlichen Bedarf dürfen zollfrei eingeführt werden.
Produkte tierischer Herkunft (Wurstwaren, Milchprodukte, etc.) müssen am Flughafen deklariert werden (zuständige Behörde: Servicio Nacional de Cuarentena Animal).
Die Ausfuhr von Antiquitäten und Ausgrabungsgegenständen ist verboten.
Für die Ausfuhr von Tieren, Pflanzen und Edelsteinen braucht an eine Genehmigung.
Bitte beachten Sie die bei der Einreise nach Österreich geltenden Einfuhrbestimmungen.
 
Verkehr und  Klima
Öffentliche Verkehrsverbindungen: Überlandbusse. Diese sind jedoch meist in schlechtem Zustand. Aufgrund der schlechten Sicherheitslage wird daher abgeraten sie zu benutzen Die Anmietung von Leihwagen ist möglich. Für Landesunkundige ist aber eine Orientierung wegen nur sporadisch aufgestellten Wegweisern und Hinweisschildern sehr schwierig. Reisende sollten sich weitgehend nur auf Hauptstraßen bewegen  und Nebenstraßen meiden. Bei Mietwagen muss der Mieter im Schadensfall den Nutzungsausfall nach Tagessätzen für die Zeit, in der das Auto voraussichtlich durch Reparatur ausfällt, bezahlen.
Für Reisen nach Tikal bestehen regelmäßige Flugverbindungen.
Es wird geraten Taxis ohne Lizenz zu meiden. Lizenzierte Taxis erkennt man an den Kennzeichen, die mit dem Buchstaben „A“ beginnen und einer Lizenznummer, die auf einer der Seitentüren vermerkt ist. In der Hauptstadt sollten nach Möglichkeit nur die gelben "Funktaxis" (Taxi Amarillo) benutzt werden,  die nur über Telefon angefordert werden können. Unter der Telefonnummer 1500 können für die Hauptstadt, Antigua und die Anlegestellen der Kreuzfahrtschiffe geprüfte Taxifahrer vermittelt werden.
Außerdem wird in Guatemala Stadt von der Benutzung von Stadtbussen (rot) und den Bussen Transurbano abgeraten, denn auf öffentliche Busse werden immer wieder Anschläge verübt.
Nach Unfällen kann in den meisten Fällen kein Schadenersatz von den Busunternehmen und Inlandsfluggesellschaften erwartet werden.
Der österreichische Führerschein wird in den ersten 6 Monaten des Aufenthalts anerkannt. Es muss jedoch eine spanische Übersetzung des Führerscheines mitgeführt werden, die einen Stempel der österreichischen Vertretung (Honorarkonsulat) aufweisen muss. Der Reisepass sollte ebenfalls mitgeführt werden. Bei Aufenthalten von mehr als 6 Monaten ist die Ausstellung eines guatemaltekischen Führerscheines erforderlich.
Das Klima ist je nach Höhenlage unterschiedlich: In den Küstengebieten und tiefergelegenen Tälern herrscht ein tropisches feucht-heißes Klima, auf dem Hochplateau und im Gebirge ist das Klima  gemäßigter. Von Mitte Mai bis Oktober ist Regenzeit, während der übrigen trockenen Zeit können starke Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht auftreten. Die Nächte sind jedoch zu jeder Jahreszeit ziemlich frisch.
Besonders in der Zeit von Juni bis November kommt es immer wieder zur Bildung von Wirbelstürmen. Große Windgeschwindigkeiten, heftige Niederschläge und extreme Brandung stellen dann für Menschen, die sich in den betroffenen Gebieten aufhalten, eine ernste Gefahr dar. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage des National Hurricane Center.
Da Guatemala in einer seismisch aktiven Zone liegt, kann es jederzeit zu Erdbeben kommen. Informationen zum richtigen Verhalten im Falle eines Erdbebens finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums für Europa, Integration und Äußeres bzw. Erdbebenschutzratgeber des Bundesministeriums für Inneres. Weitere Informationen dazu erhalten Sie beim Nationalen US-Geologieinstitut.

 

created by vistabus
Mader Reisen • Linzerstraße 11 • A - 4223 Katsdorf • Tel.: +43 (0) 7235/ 88 000 • Fax: +43 (0) 7235/ 88 000 -88 • office@maderreisen.at • www.maderreisen.at
Merkzettel
0 Reise notiert
Merkzettel anzeigen
Letzte gesehene Reisen
Wir beraten Sie gerne unter
+43 (0) 732/78 18 77 - 33
Carolina Mader-Evans
Reiseberaterin - Travel Agent