Guayana



Allgemeine Informationen

  • Hauptstadt: Georgetown
  • Int. Kennzeichen: GY
  • Sprache: Englisch
  • Währung:  1 Guyana Dollar (GYD) = 100 Cent
  • Zeitunterschied zu MEZ:  -4 h
  • Elektrischer Strom:  110/220 Volt, 50 Hertz (Georgetown), sonst 60 Hertz; amerikanische Stecker (Zwischenstecker erforderlich)

           

Französisch-Guyana liegt im Nordosten Südamerikas und hat eine Fläche von ungefähr 84.000 Quadratkilometern. Es zählt zu einem der beliebtesten Urlaubsziele Südamerikas.  Man glaubt, ein Stück Europa im Herzen Südamerikas entdecken zu können.

Das Besondere an Französisch-Guyana ist, dass das Land  zu Frankreich gehört und dadurch ebenfalls Mitglied der Europäischen Union ist. Der Euro ist hier das gesetzliche Zahlungsmittel, und dementsprechend unproblematisch ist auch die Einreise.

Entdeckt wurde Französisch-Guyana im Jahr 1498 durch Christoph Kolumbus. 100 Jahre später siedelten sich hier Engländer und Franzosen an. Traurige Berühmtheit  erlangte das Land durch das „Archipel der Verdammten“. In dieser französischen Strafkolonie fristeten etwa 70.000 Menschen ihr Dasein.

Das Klima in Französisch-Guyana ist  tropisch, ca. 90 Prozent des Gebietes bestehen aus Urwald. Bewohnt sind nur die Küstengebiete. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt ca. 28 Grad Celsius. Die Monate von Juli bis Dezember sind für einen Urlaub besonders geeignet, denn dann herrscht Trockenzeit im Land.

Die Landeshauptstadt Cayenne besucht man am besten, wenn Karneval ist. Dann verwandelt sich die Stadt in ein einziges Lichter- und Farbenmeer. Auch gibt es in Stadtnähe einige schöne Badebuchten. Diese sind auch für Wassersportler ein lohnendes Reiseziel.

Die Weltraumstation Kourou, eines der touristischen Highlights, sollte man unbedingt gesehen haben. 1968 wurde diese Raketenbasis gebaut und sorgte seither für einen wirtschaftlichen Aufschwung im Land. Von hier aus werden regelmäßig Ariane-Raketen in den Weltraum befördert. Nicht versäumen sollte man auch den Besuch einer der zahlreichen Indianersiedlungen. Dafür muss man sich jedoch eine entsprechende Erlaubnis bei einer Behörde holen.

An die exotische Küche des Landes muss man sich gewöhnen. Oft werden Tiere aus dem Regenwald verzehrt. Wer das nicht mag findet aber auch chinesische Restaurants und Steakhäuser.
Vor einem Urlaub im Land sollte man sich gegen das gefürchtete Gelbfieber impfen lassen.


Feiertage
1. Januar: Neujahr
Februar/März: Aschermittwoch
März/April:   Ostern
1. Mai: Tag der Arbeit
8. Mai: Tag des Sieges (2. Weltkrieg)
Mai/Juni: Christi Himmelfahrt
Mai/Juni: Pfingsten
10. Juni: Gedenktag zur Abschaffung der Sklaverei
14. Juli: Nationalfeiertag (Sturm auf die Bastille)
15. August: Mariä Himmelfahrt
1. November: Allerheiligen
2. November: Allerseelen
11. November: Tag des Waffenstillstands (1. Weltkrieg)
25. Dezember: Weihnachten
Quelle: www.tourismus.de
 
Einreise und Ausreise
Visumpflicht: Nein
Reisedokumente: Reisepass
Passgültigkeit: Mindestens 6 Monate bei Einreise
Cremefarbiger Notpass: Wird akzeptiert
Sonstiges: Wenn der Reisepass bei der Einreise nicht abgestempelt wird, kann es zu Problemen bei der Ausreise kommen. Deswegen soll darauf geachtet werden, dass der Einreisestempel angebracht wird.
Bei der Ausreise auf dem Luftweg wird eine Flughafensteuer eingehoben.
Kinder, die nur in Begleitung eines Elternteiles reisen,  benötigen für die Ein- und Ausreise zusätzliche Dokumente wie Geburtsurkunde und die Einverständniserklärung des anderen Elternteils. Es wird empfohlen, vor Antritt der Reise entsprechende Informationen bei der guyanischen Botschaft in Brüssel einzuholen.
 
 
Einfuhr und Ausfuhr
Fremdwährung darf unbegrenzt eingeführt werden, ist allerdings deklarationspflichtig.
Die Mitnahme von US-Dollar in bar und von Reiseschecks wird empfohlen. Kreditkarten werden nicht überall akzeptiert (z.B. nur in den großen Hotels). Nur bei wenigen Banken kann mit Kreditkarten Geld abgehoben werden kann („cash advance“). Wegen Betrugsgefahr mit Falschgeld sollte man nie auf der Straße, sondern immer nur in Banken, offiziellen Wechselstuben „cambios“ oder in Hotels Geld wechseln.
Gegenstände für den persönlichen Bedarf dürfen zollfrei eingeführt werden.
Die Ausfuhr von Fremdwährung ist im Rahmen der Deklaration unbegrenzt erlaubt. Es sind keine Beschränkungen hinsichtlich Waren bekannt.
Bitte beachten Sie bei der Einreise nach Österreich die geltenden Einfuhrbestimmungen.
 
Verkehr und Klima
Ein nationaler Führerschein wird auf der Grundlage des österreichischen oder internationalen Führerscheins ausgestellt.
Mietwagen sind verfügbar. Im Landesinneren sind die Straßen jedoch sehr schlecht , es gibt auch fast keine Straßenbeleuchtung. Außerdem muss immer mit Tieren auf den Straßen gerechnet werden.
Verkehrsstrafen sind sehr streng. So kann bei einem verschuldeten Unfall mit Todesfolge sogar eine lebenslange Haftstrafe drohen.
Es wird davon abgeraten, Taxis auf der Straße anzuhalten. Es sollten immer nur Taxis, die vom Hotel vermittelt werden oder spezielle Flughafen-Taxis benützen werden. Wegen dauernder Überfüllung,   mangelhafter Wartung und des oft aggressivem Fahrstils sind die Minibusse (für 12-15 Passagiere, ohne feste Routen oder Zeitpläne) allgemein für die meisten Verkehrsunfälle verantwortlich.
Achtung, in Guyana herrscht Linksverkehr!
Es gibt keine Jahreszeiten wie bei uns, sondern nur einen Wechsel von Regen- und Trockenzeit. Extrem tropisches feucht-heißes Klima mit zwei Regenzeiten herrscht von Mai bis Mitte August und von Mitte November bis Mitte Jänner. Es ist ratsam, vorort die regionalen Wetterberichte zu verfolgen und die Reisepläne entsprechend anzupassen.

 

created by vistabus
Mader Reisen • Linzerstraße 11 • A - 4223 Katsdorf • Tel.: +43 (0) 7235/ 88 000 • Fax: +43 (0) 7235/ 88 000 -88 • office@maderreisen.at • www.maderreisen.at
Merkzettel
0 Reise notiert
Merkzettel anzeigen
Letzte gesehene Reisen
Wir beraten Sie gerne unter
+43 (0) 732/78 18 77 - 33
Carolina Mader-Evans
Reiseberaterin - Travel Agent