Allgemeine Informationen
Der mittelamerikanische Inselstaat Kuba, die größte der Karibikinseln, liegt an den Grenzen zu mehreren Gewässern. Mit dem Golf von Mexiko im Nordwesten, der Karibik im Süden sowie dem Atlantischen Ozean im Nordosten wird der Inselstaat von wunderschönen Strandabschnitten umgeben. Aufgrund der günstigen Preise zieht es alljährlich zahlreiche Touristen nach Mittelamerika. Obwohl der Tourismus mittlerweile auf der Insel boomt, profitieren jedoch nur ausgewählte Städte wie Havanna oder Varadero hiervon.
Facettenreicher Inselstaat
Der Besuch des Inselstaates inmitten der Karibik ist ideal, um den einzigartigen Charme Kubas mit exotisch karibischem Charakter zu entdecken. Die gastfreundlichen Einwohner sind mittlerweile an die Popularität des Landes sowie die Touristen gewohnt und haben das Angebot auf diese ausgerichtet. Bekannt für seine lebendige Musik und den kubanischen Salsa, begeistern die Tanzeinlagen jeden Zuschauer. Insbesondere der Besuch der weltbekannten Tropicana Show ist jedem Urlauber zu empfehlen.
Die Natur der Insel ist unglaublich faszinierend und sehr abwechslungsreich. Tabakplantagen zieren das Bild der Provinz Pinar del Rio, während in Jibacoa von Palmen entlang der weißen Strände geziert wird. Nicht umsonst gehören Zigarren und Rum zu den beliebtesten Souvenirs aus Kuba. Insbesondere für einen Badeurlaub am paradiesischen Strand ist Kuba bei Touristen sehr beliebt. Die Insel ist umgeben von wunderschönem türkisblauem Meer sowie kilometerlangen, feinen Sandstränden, die aus Kuba ein Paradies auf Erden machen.
Für den Tourismus in Kuba spielt insbesondere auch die malerische Hauptstadt Havanna mit seinem einzigartigem Charme und den alten, heruntergekommenen Häusern eine wichtige Rolle. Die Altstadt oder auch „La Habana Vieja“ gehört bereits seit 1982 zum UNESCO Weltkulturerbe und beherbergt auch heute noch gut erhaltene Denkmäler. Die imposante Festung Castillo de la Real Fuerza, der Plaza de Armas sowie die Festung San Salvador de la Punta können hier besucht werden.
Um die wunderschöne Natur des Inselstaates zu wahren, wurden über die Jahre hinweg zahlreiche Nationalparks geschaffen. Der biologisch einzigartige Parque Nacional Alejandro de Humboldt gehört zu den berühmtesten Nationalparks der Insel und wurde 2001 von der UNESCO zum Weltnaturerbe aufgenommen
Historisch geprägte Vergangenheit
Auch Geschichts- oder Politikinteressierte kommen auf der wunderschönen Insel Kuba auf Ihre Kosten. Im Jahre 1959 fand die kommunistische Revolution statt. Mit Hilfe von Che Guevara und Fidel Castro wurde der Diktator Batista erfolgreich von der Insel vertrieben. Um detaillierte Darstellungen und sehenswerte Funde der Vergangenheit zu erhalten, empfiehlt sich Urlaubern der Besuch eines der mehr als 250 Museen der Insel.
Die Stadt Trinidad in der Provinz Sancti Spíritus begeistert auch heute noch mit einer bunten Kolonialpracht. Insbesondere der Plaza Mayor erinnert weiterhin an die Kolonialzeit. Neben sehenswerten historischen Vierteln befindet sich nördlich der Stadt auch der Topes de Collantes Nationalpark. Im südlichen Santiago ist der Besuch des Castillo de San Pedro del Morro sehr zu empfehlen. Von hier aus haben die Besucher der Burg einen atemberaubenden Ausblick auf das Meer.
Kuba ist trotz moderner Hotels in der Vergangenheit stehengeblieben. Auch heute stellen klassische Autos der 50er Jahre keine Seltenheit auf den Straßen dar. Viele Besucher sind fasziniert von den seltenen Oldtimern, die es auf den Straßen zu entdecken gibt.
Feiertage
01. Januar Neujahr
02. Januar Sieg der Armee
01. Mai Tag der Arbeit
25. Juli Jahrestag der Revolution
26. Juli Jahrestag der Revolution
27. Juli Jahrestag der Revolution
10. Oktober Jahrestag des Beginns der Unabhängigkeitskämpfe im Jahr 1968
25. Dezember Weihnachtsfeiertag
31. Dezember Vorabend zum Jahrestag der Revolution
Quelle: www.tourismus.de
Einreise & Ausreise
Einfuhr & Ausfuhr
Die Einfuhr der Landeswährung ist verboten, die Mitnahme von Fremdwährung ist unbegrenzt erlaubt. Beträge über umgerechnet 5.000 USD sind bei der Einfuhr zu deklarieren. Es empfiehlt sich die Mitnahme von Euro in bar oder Kreditkarten (American Express wird nicht akzeptiert, ebenso wenig Travellerschecks).
Von westlichen Besuchern sind alle Dienstleistungen und Einkäufe in konvertiblen Pesos (CUC), die nur in Kuba gelten und nicht mit der Landeswährung, dem kubanischen Peso, zu verwechseln sind, zu begleichen.
Der Euro wird in großen Touristenzentren (Varadero, Cayo Coco, Guardalavaca) als Zahlungsmittel anerkannt. Von US-amerikanischen Instituten ausgestellten Kreditkarten werden nicht akzeptiert. Mit Maestro-Card kann kein Bargeld behoben werden. Bei Bezahlung mit Kreditkarten werden durch die meisten annehmenden Stellen sehr hohe Spesen aufgeschlagen. Es wird darauf hingewiesen, dass Bargeldüberweisungen nach Kuba nur mit Hilfe von Asistur (einer kubanischen Versicherungsgesellschaft) durchgeführt werden können, Geldtransfers via Western Union oder anderen Bargeldtransferanbieter sind nicht möglich.
US-Dollar können gegen Entrichtung einer zehnprozentigen Wechselgebühr in CUC gewechselt werden. Umwechslungen von Euro, Pfund-Sterling, Schweizer Franken, kanadischen Dollar erfolgen zum jeweiligen Bankkurs ohne Aufschlag der Wechselgebühr.
Gegenstände für den persönlichen Bedarf können zollfrei eingeführt werden. Dazu zählen Fotoapparate, Videokameras, Handy, Laptop, PC, iPod, Radio. Probleme können bei der Einfuhr von GPS-Geräten auftreten (vorübergehende Konfiszierung). Die Einfuhr von Lebensmitteln unterliegt Beschränkungen. Strikt untersagt ist die Einfuhr pharmazeutischer oder biologischer Produkte tierischen Ursprungs, Drogen, pornographischen Materials und Literatur, die die Sicherheit und innere Ordnung des Landes beeinträchtigen könnten.
Die Ausfuhr der Landeswährung ist verboten, die Mitnahme von Fremdwährung ist unbegrenzt erlaubt, bei Beträgen über 5.000 USD unter Nachweis, dass dieser Betrag bei Einreise bereits vorhanden war, oder der Betrag legal bei einer Bank abgehoben wurde. Als Kulturgüter eingestufte Gegenstände dürfen nur mit Genehmigung ausgeführt werden, Zigarren unterliegen einer mengenmäßigen Beschränkung. Die Ausfuhr von mehr als 50 Zigarren muss den kubanischen Zollbehörden gemeldet werden. Der Erwerb von Zigarren (mehr als 23 Stück) muss durch eine Quittung eines autorisierten Händlers von TABACO HABANOS auf Verlangen der kubanischen Zollbehörden nachgewiesen werden. Rauchwaren dürfen nur im Handgepäck transportiert werden.
Auch die Ausfuhr von Büchern aus Antiquariaten ist nur mit Sondergenehmigung erlaubt.
Bitte beachten Sie bei der Einreise nach Österreich die geltenden Einfuhrbestimmungen.
Verkehr & Klima
Öffentliche Verkehrsmittel verkehren unregelmäßig und sind oft überfüllt. Teilweise werden für Touristen eigene Transferbusse zwischen den Fremdenverkehrseinrichtungen angeboten, deren Benutzung neben jener von Taxis empfohlen wird. Taxis müssen einem offiziellen Taxiunternehmen angehören und entsprechend gekennzeichnet sein. Vor der Nutzung privater Taxis wird wegen der Gefahr von Raubüberfällen gewarnt.
Bezüglich der Anmietung von Leihwagen wird auf die erhöhte Gefahr im Straßenverkehr durch die schlechten Verkehrsbedingungen, unzureichende Beschilderung, teilweise desolaten Straßenzustand sowie mangelnde Fahrdisziplin (Rechts- und Linksüberholen) und technische Unzulänglichkeiten vieler Verkehrsteilnehmer hingewiesen. Fahrten nach Einbruch der Dunkelheit sollten aufgrund spärlich oder überhaupt nicht beleuchteter Fahrzeuge (vor allem Fahrräder, aber auch Motorräder, Pkw, Lkw und Pferde-Fuhrwerke) sowie sich auf der Straße befindliche Personen oder Tiere (auch auf Autobahnen) wenn möglich generell unterlassen werden.
Ausländer, die in einen Verkehrsunfall verwickelt sind, dürfen bis zum Ende des Gerichtsverfahrens das Land nicht verlassen. Verkehrsunfälle werden von Straf- und nicht von Zivilgerichten abgehandelt. Bis zum Abschluss des Verfahrens können Monate vergehen.
Es besteht auch die Möglichkeit, Autos mit Chauffeur zu mieten.
Von der Mitnahme von Autostoppern wird abgeraten.
Auf mögliche Versorgungsengpässe bei Treibstoffen, insbesondere von Superbenzin, und das lückenhafte Tankstellennetz in ländlichen Gebieten wird hingewiesen. Der Blutalkoholgrenzwert beträgt 0,0 Promille.
Der Klimazone entsprechend gibt es keine Jahreszeiten im eigentlichen Sinn, sondern nur einen Wechsel von Regen- und Trockenzeit. Das Klima ist tropisch-feucht mit hoher Luftfeuchtigkeit und geringen Temperaturschwankungen.
Wirbelstürme können insbesondere in der Zeit von Juni bis November auftreten, wobei der Höhepunkt der Saison erfahrungsgemäß zwischen Mitte August und Mitte Oktober liegt. Große Windgeschwindigkeiten, heftige Niederschläge und extreme Brandung stellen für Reisende, die sich in den betroffenen Regionen aufhalten, eine ernste Gefahr dar. Der Flugverkehr kann erforderlichenfalls vorübergehend eingestellt werden. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage des National Hurricane Center.