Allgemeine Informationen
Mit der Eröffnung des Panamakanals 1914 wurde das südlichste Land Mittelamerikas weltweit bekannt. Es liegt zwischen dem Atlantik und dem Pazifik und hat eine ca. 2.000 Kilometer lange Küste mit wunderschönen Stränden und umliegenden Inseln. Die karibischen Inseln Panamas sind wie auch seine tropischen Naturschönheiten und die vielen Nationalparks zu jeder Zeit des Jahres ein lohnendes Reiseziel.
Panama ist ein sehr kontrastreiches Land. Diese Unterschiede sind schon in den modernen Städten unweit der grünen Wälder erkennbar. Kultur-, Wassersport– und Naturliebhaber kommen in Panama alle auf ihre Kosten. Die unendlich lange Küste eignet sich ideal zum Erholen und für sportliche Aktivitäten, während für Naturliebhaber die vielen Nationalparks interessant sind. Sehr zu empfehlen ist auch der Besuch des Nationalparks Soberania, Volcan Baru, Coiba Island sowie der Insel Bastimentos. Panama ist ein Vogelparadies und aus diesem Grund sehr beliebt bei Ornithologen.
Die Landeshauptstadt Panama City hat sich zu einer kleinen modernen Metropole entwickelt und ist heute das Finanzzentrum des Landes. In Panama findet man die höchsten Gebäude Zentralamerikas, die neben historischen Bauwerken Tradition und Moderne harmonievoll miteinander vereinen. Östlich der Metropole liegt der weltweit bekannte Panamakanal, der über eine 82 Kilometer lange Meeresstraße den Atlantik mit dem Pazifik verbindet.
In Panama City findet man auch eines der schönsten Bauwerke des Landes, den Präsidentenpalast Casa de la Municipalidad. Viele Ruinen, die heute noch besichtigt werden können, erinnern an die Zeit der Hochkulturen der Mayas und Inkas. In der eindrucksvolle Ruinenstadt Panama la Vieja erinnern sehenswerte Überreste steinerner Gebäude an die spanische Kolonialzeit. Die Kolonialstadt Panamala Vieja gehört seit 2003 zum UNESCO -Weltkulturerbe. Einen Besuch wert ist auch das Viertel Casco Viejo sowie die Brücke Puente de las America.
Zusätzliche Informationen zum Panamakanal können im Museo del Canal de Ineroceanico de Panama eingeholt werden.
Auch der im Nordwesten von Panama gelegene Archipel Bocas del Toro sowie die auf dem Meer gelegene zweitgrößte Stadt Colon sind bei Urlaubern und Wassersportlern sehr beliebt.
Feiertage:
01. Januar: Neujahr
06. Januar: Heilige drei Könige
09. Januar: Tag der Märtyrer
11. März: Tag des Lehrers
April: Gründonnerstag
April: Karfreitag
01. Mai: Tag der Arbeit
15. August: Panama City-Tag (nur in Panama City)
01. November: Tag der Kinder/Schüler
02. November: Allerseelen
03. November: Tag der Unabhängigkeit von Kolumbien
04. November : Tag der Flagge
10. November: Tag des ersten Aufrufs zur Unabhängigkeit von Spanien
28. November: Tag der Unabhängigkeit von Spanien
08. Dezember: Muttertag
24. Dezember: Heiligabend
25. Dezember: Weihnachtsfeiertag
31. Dezember: Silvester
Quelle: www.tourismus.de
Einreise und Ausreise
Visumpflicht: Nein
Reisedokumente: Reisepass
Passgültigkeit: Der Reisepass muss bei Einreise mindestens 6 Monate gültig sein.
Cremefarbiger Notpass: Wird akzeptiert
Sonstiges: Reisende müssen ihre Wiederausreise (Rückflug- oder Weiterreiseticket) sowie genügend Geldmittel (1.000 USD bzw. Dollar Reiseschecks oder Kreditkarten) für den Aufenthalt nachweisen können.
Bei der Einreise von Costa Rica auf dem Landweg sollte darauf geachtet werden, dass sowohl der costaricanische Ausreisestempel als auch der panamaische Einreisestempel im Reisepass angebracht werden. Ohne diese Stempel im Pass kann es zu erheblichen Schwierigkeiten bei der Ausreise kommen bis hin zur Inhaftierung oder Rücksendung an die costaricanische Grenze auf eigene Kosten.
Von der Verwendung gestohlener oder verlorener und wieder aufgefundener Reisedokumente wird abgeraten, auch wenn die Anzeige bei der zuständigen Behörde bereits widerrufen wurde. Da dieser Widerruf unter Umständen nicht oder nicht rechtzeitig bei den Grenzkontrollbehörden bekannt ist, kann dies zu Problemen bis zur Einreiseverweigerung führen.
Einfuhr und Ausfuhr
Unbeschränkte Einfuhr von Landes- und Fremdwährung, Deklarationspflicht ab einem Betrag von umgerechnet 10.000 USD/Balboas. Es empfiehlt sich die Mitnahme von US-Dollar in bar. Kreditkarten werden in nahezu allen Hotels und in gehobenen Restaurants akzeptiert. Der Einsatz von Bankomatkarten funktioniert nicht immer reibungslos.
Gegenstände für den persönlichen Bedarf dürfen zollfrei eingeführt werden (dazu gehören auch 500 Zigaretten oder 500 Gramm Tabak sowie 3 Flaschen Alkohol). Frischgemüse, Obst, Frischfleisch, Blumen in Blumenerde dürfen nicht eingeführt werden.
Unbeschränkte Ausfuhr von Landes- und Fremdwährung möglich, es sind keine Beschränkungen hinsichtlich Waren bekannt.
Die angeführten Mengen und Beträge sind unverbindliche Richtangaben, rechtsverbindliche Informationen kann nur die Vertretungsbehörde dieses Landes erteilen.
Bitte beachten Sie bei der Einreise nach Österreich die geltenden Einfuhrbestimmungen.
Verkehr
Öffentliche Verkehrsverbindungen: Binnenflugnetz, dichte Busverbindungen; die Eisenbahnverbindung Panama-Colon ist für Passagiere nicht mehr geeignet. In den Städten Taxis und Mietwagen.
Österreichische Führerscheine sind gültig, für die Autoanmietung wird aber zusätzlich ein Internationaler Führerschein empfohlen.
Klima:
Tropisches Klima mit einem Wechsel von Regen- und Trockenzeit. Jahreszeiten in unserem Sinn gibt es nicht. Die Regenzeit dauert von Mai bis Dezember, die Trockenperiode von Jänner bis April. Die Luftfeuchtigkeit ist das ganze Jahr über hoch.
Wirbelstürme können insbesondere in der Zeit von Juni bis November auftreten, wobei der Höhepunkt der Saison erfahrungsgemäß zwischen Mitte August und Mitte Oktober liegt. Große Windgeschwindigkeiten, heftige Niederschläge und extreme Brandung stellen für Menschen, die sich in den betroffenen Regionen aufhalten, eine ernste Gefahr dar. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage des National Hurricane Center.
Panama liegt in einer seismisch aktiven Zone, es kann jederzeit zu Erdbeben kommen. Weitere Informationen unter Allgemeine Hinweise, beim Nationalen US-Geologieinstitut sowie dem Österreichischen Zivilschutzverband (mit Erdbebenschutz-Ratgeber).