Allgemeine Informationen
Der aus den beiden Inseln Trinidad und Tobago bestehende karibische Inselstaat ist Teil der südlichen Antillen und liegt nur wenige Kilometer von der Küste Venezuelas entfernt. Die kleinere Insel Tobago liegt rund 35 Kilometer nordöstlich der Hauptinsel Trinidad. Die beiden Inseln bilden gemeinsam mit weiteren kleinen Inseln vor der Küste Venezuelas den unabhängigen Staat „Trinidad und Tobago“. Auf den Inseln liegt die Jahresdurchschnittstemperatur aufgrund ihrer Lage bei 29° C. Dazu kommen noch die angenehmen Wassertemperaturen, die ganzjährig zu einer Reise auf den Inselstaat einladen.
Wegen ihres Reichtums an Erdöl und Erdgas hat sich die Hauptinsel Trinidad zu einem der wichtigsten wirtschaftlichen Inseln der Karibik entwickelt. Obwohl die Insel ihren Schwerpunkt nicht auf Tourismus gelegt hat, kommen viele Reisende wegen des berühmten Karnevals in die Inselhauptstadt Port of Spain sowie nach San Fernando.
Trinidad wird von drei parallel in Ost-West-Richtung verlaufenden Gebirgsketten durchzogen. Im Northern Range, einer dichten Regen- und Bergwaldregion, liegt der höchste Berg der Insel, der 940 m hohe Cerro del Aripo. Auch Badeurlauber werden sich auf Trinidad wohl fühlen, denn wunderschöne Badebuchten im Norden der Insel laden zu einem erholsamen Strandurlaub ein. An der Ostküste kann man an palmengesäumten Stränden die warmen Sonnenstrahlen genießen und den romantischen Sonnenuntergangs auf dem Atlantik beobachten.
Tobago hat sich wegen der grünen Regenwälder und der Wasserfälle im Inneren der Insel sowie der flachen Sandstrände an den Küsten zum touristischen Zentrum des Inselstaates entwickelt. Kokosnusspalmen, kleine Fischerdörfer und ausgedehnte Korallenriffe entlang der Südküste gehören zum Flair der Insel. An der Nordwestküste laden schöne Buchten mit Sandstränden zum Schnorcheln oder Tauchen ein.
Während Trinidad wirtschaftlichen und industriellen Erfolg anstrebt, ist Tobago seit dem Einbruch der Zuckerindustrie von den Einnahmen der Tourismusbranche abhängig. Insbesondere die Stadt Crown Point im südwestlichen Teil der Insel ist mit seinen zahlreichen Bars, Restaurants und diversen Unterhaltungsmöglichkeiten bei den Touristen sehr beliebt.
Die sogenannten Steelbands, die auf Steel Pans den Touristen ihre auf dem Inselstaat erfundene inseltypische Musik vorspielen, sind einzigartig. Einheimische sowie auch Touristen können an dem wöchentlichen Fest „Sunday School“ teilnehmen, welches an jedem Sonntagabend in dem Ort Buccoo stattfindet. Sehenswert ist auch das faszinierende Unterwasser-Naturschutzgebietes Buccoo Reef.
Trinidad und Tobago weisen eine ähnlichen Flora und Fauna auf, die auf die Geschichte des Inselstaates zurückzuführen ist. Man kann hier Tiere beobachten, die auf den anderen karibischen Inseln nicht anzutreffen sind, wie zum Beispiel die Ozelots und die Agouti.
Feiertage
01. Januar: Neujahr
Februar/März: Karneval
30. März: Feiertag der Baptisten
März/April: Karfreitag
März/April: Ostermontag
30. Mai: Tag der Ankunft der Indischen Einwanderer 1845
Mai/Juni: Pfingsten
Juni: Fronleichnam
19. Juni: Tag der Arbeit
01. August: Befreiungstag der Sklaven
31. August: Unabhängigkeitstag
24. September: Tag der Republik
Oktober: Diwali Lichterfest
Oktober: Ende des Ramadan
25. Dezember: Weihnachten
26. Dezember: Weihnachten
Quelle: www.tourismus.de
Einreise und Ausreise
Visumpflicht: Nein, bis zu 90 Tagen Aufenthalt visumfrei
Reisedokument: Reisepass
Passgültigkeit: Zumindest 6 Monate bei Ausreise
Cremefarbiger Notpass: Wird akzeptiert
Sonstiges: Reisende müssen ihre Wiederausreise (Rückflug- oder Weiterreiseticket) sowie genügend Geldmittel für den Aufenthalt nachweisen können.
Von der Verwendung gestohlener oder verlorener und wieder aufgefundener Reisedokumente wird abgeraten, auch wenn die Anzeige bei der zuständigen Behörde bereits widerrufen wurde. Da dieser Widerruf unter Umständen nicht oder nicht rechtzeitig bei den Grenzkontrollbehörden bekannt ist, kann dies zu Problemen bis zur Einreiseverweigerung führen.
Einfuhr und Ausfuhr
Unbeschränkte Einfuhr von Landes- und Fremdwährung möglich, jedoch besteht Deklarationspflicht. Die Mitnahme von US-Dollar in bar, Travellerschecks oder Kreditkarten wird empfohlen. Gegenstände für den persönlichen Bedarf dürfen zollfrei eingeführt werden. Dazu gehören auch für Personen ab 17 Jahren wahlweise 200 Zigaretten, 50 Zigarren, 250 Gramm Tabak sowie 1 Liter Alkohol. Geschenke bis zu einem Wert von umgerechnet 50 USD können ebenfalls zollfrei eingeführt werden.
Die Ausfuhr der Landeswährung ist bis zu einem Betrag von 200 TTD erlaubt, die Mitnahme von Fremdwährung bis zu dem bei der Einreise deklarierten Betrag. Es sind keine Beschränkungen hinsichtlich Waren bekannt.
Bitte beachten Sie bei der Einreise nach Österreich die geltenden Einfuhrbestimmungen.
Verkehr und Klima
Auf Trinidad und Tobago herrscht Linksverkehr. Touristen mit einem internationalen bzw. ausländischen Führerschein wird ein auf drei Monate befristeter nationaler Führerschein ausgestellt. Wegen starker Nachfrage kann es zu Engpässen bei Mietwagen kommen, es empfiehlt sich daher, rechtzeitig zu reservieren. Einige Mietwagenfirmen akzeptieren keine Kreditkarten.
Es gibt keine Jahreszeiten wie wir sie kennen, sondern nur einen Wechsel von Regen- und Trockenzeit. Die Hauptregenzeit dauert von Juni bis Dezember.
Wirbelstürme können besonders in der Zeit von Juni bis November auftreten, wobei der Höhepunkt der Saison erfahrungsgemäß zwischen Mitte August und Mitte Oktober liegt. Große Windgeschwindigkeiten, heftige Niederschläge und extreme Brandung stellen dann für Menschen, die sich in den betroffenen Regionen aufhalten, eine ernste Gefahr dar. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage des National Hurricane Center.