Allgemeine Informationen
Venezuela ist ein Land in Südamerika mit einer traumhaften Karibikküste und weißen Sandstränden, die zum Baden einladen. Es gilt noch als Geheimtipp, denn das Land ist noch nicht von Touristen überlaufen.
Ein Besuch der Hauptstadt Caracas ist anzuraten. Unzählige Denkmäler erinnern an den Unabhängigkeitskampf des Landes im 19. Jahrhundert. Besonders sehenswert ist der Besuch des Mausoleums des bekannten Freiheitskämpfers Simon Bolívar. Es laden aber auch noch zahlreiche andere Museen, Kirchen und Kathedralen zur Besichtigung ein. Zahlreiche Bauten wurden leider durch Erdbeben zerstört. Caracas ist heute eine der modernsten Städte Südamerikas.
Interessant ist, dass weite Teile Venezuelas vor allem von deutschen Forschern erkundet wurden.
Cueva del Guacharo, das größte Höhlensystem des Landes, wird nicht nur Naturliebhaber begeistern. In den Höhlen leben noch die seltenen Nachtvögel Guacharos.
Unzählige Nationalparks laden in Venezuela zu Besuch ein. Einer der schönsten, der zudem den höchsten Wasserfall der Erde beherbergt, ist der Canaima Park.
Auch Venezuela hat Anteil an den Anden, dem größten Gebirge Südamerikas und gleichzeitig der längsten Gebirgskette der Welt.
Natürlich sollte man aber auch den traumhaften Stränden einen Besuch abstatten. Diese sind nicht nur zum Baden, sondern auch zum Tauchen und Schnorcheln ein wahres Paradies.
Von Mai bis November sollte man seine Reise nach Venezuela möglichst nicht planen, denn da herrscht Regenzeit im Land. Reine Städtereisen sind jedoch auch bei Regen vorstellbar.
In den meisten Teilen des Landes herrscht tropisches Klima mit ganzjährig hohen Temperaturen. In höheren Lagen kann man auch auf alpines Klima treffen.
EU-Staatsbürger müssen für die Einreise nach Venezuela kein Visum vorlegen, solange der Aufenthalt nicht länger als 90 Tage dauert. Jedoch muss man einen gültigen Reisepass mitführen.
Wie bei allen Reisen in südamerikanische Länder sollte man sich auch vor einer Reise nach Venezuela gegen Hepatitis A, Diphtherie und Tetanus sowie gegen Gelbfieber impfen lassen. In den Regenwaldgebieten des Landes besteht zudem ein erhöhtes Malariarisiko. Vor den Mücken, die Überträger diese Krankheit, sollte man sich daher mit entsprechender Kleidung schützen.
Feiertage
1. Januar: Neujahr
6. Januar: Tag der Kinder
Februar/März: Karneval
März/April: Ostern
19. April: Tag der Unabhängigkeitserklärung
1. Mai:Tag der Arbeit
24. Juni: Schlacht von Carabobo
5. Juli: Unabhängigkeitstag
24. Juli: Geburtstag Simón Bolívars
12. Oktober: Tag des Indigenen Widerstands
25. Dezember: Weihnachten
31. Dezember: Silvester
Quelle: www.tourismus.de
Einreise und Ausreise
Visumpflicht: Nein, Aufenthalt bis 90 Tage bei Einreise für touristische Zwecke.
Visum erhältlich: Visa für mehrere Einreisen oder andere Zwecke können an der Botschaft der Bolivarischen Republik Venezuela beantragt werden.
Reisedokumente: Reisepass
Passgültigkeit: Mindestens 6 Monate bei der Einreise
Cremefarbiger Notpass: Wird akzeptiert
Sonstiges: Reisende müssen ihre Wiederausreise (Rückflug- oder Weiterreiseticket) sowie genügend Geldmittel für den Aufenthalt nachweisen können. Bei Einreise auf dem Luftweg wird Touristen im Flugzeug eine Touristenkarte ausgehändigt, die zu einem Aufenthalt von bis zu 90 Tagen berechtigt.
Von der Verwendung gestohlener oder verlorener und wieder aufgefundener Reisedokumente wird abgeraten, auch wenn die Anzeige bei der zuständigen Behörde bereits widerrufen wurde. Da dieser Widerruf unter Umständen nicht oder nicht rechtzeitig bei den Grenzkontrollbehörden bekannt ist, kann dies zu Problemen bis zur Einreiseverweigerung führen.
Einfuhr und Ausfuhr
Eine Deviseneinfuhr über 10.000 USD ist bei der Einreise verpflichtend zu deklarieren. Die Mitnahme von US-Dollar in bar, Travellerschecks oder Kreditkarten wird empfohlen. Ausländische Kreditkarten werden in größeren Städten akzeptiert; auf die große Gefahr von Fälschungen bzw. auf "Klonen" wird hingewiesen. Es ist möglich, mit einigen ausländischen Kreditkarten bzw. Bankomatkarten bei Geldausgabeautomaten und in Banken Lokalwährung zum offiziellen Wechselkurs abzuheben.
Die Landeswährung darf nur bei Banken und offiziellen Wechselbüros gekauft werden. Achtung vor gefälschten US-Dollar- und Bolívares-Noten! Für Devisenvergehen gelten drakonische Strafen. Landeswährung kann nicht rückgewechselt werden.
Gegenstände für den persönlichen Bedarf dürfen zollfrei eingeführt werden. Dazu gehören auch 200 Zigaretten und 25 Zigarren sowie 2 Liter Alkohol. Die Einfuhr von Blumen, Pflanzen, Früchten, Fleischprodukten und Gemüse ist verboten.
Die Ausfuhr von Landes- und Fremdwährung über 10.000 USD ist deklarationspflichtig. Für Touristen mit einem Aufenthalt von bis zu 180 Tagen entfällt jedoch diese Deklarationspflicht. Es sind keine landesspezifischen besonderen Beschränkungen hinsichtlich Waren bekannt.
Die angeführten Mengen und Beträge sind unverbindliche Richtangaben, rechtsverbindliche Informationen kann nur die Vertretungsbehörde dieses Landes erteilen.
Auf dem Flughafen Caracas werden bei der Ausreise sämtliche Gepäckstücke auf Vorhandensein von Drogen untersucht. Es kann vorkommen, dass das Gepäck durchstochen wird.
Bitte beachten Sie bei der Einreise nach Österreich die geltenden Einfuhrbestimmungen.
Verkehr und Klima
Bei allen Verkehrsverbindungen – vor allem in Ballungszentren und insbesondere im Großraum Caracas – ist mit erheblichen Verkehrsverzögerungen aufgrund schadhafter Straßenbeläge und chronischer Überlastung zu rechnen. Der Verkehr ist chaotisch, der schlechte Fahrzeugzustand ist eine zusätzliche Gefahrenquelle. Aufgrund der hohen Gefährdung (willkürliche Strafforderungen) wird zur Anmietung von Mietwagen (nur bei Bezahlung mit internationaler Kreditkarte) mit Fahrer oder zur Teilnahme an organisierten Ausflügen geraten. Das Mitführen eines internationalen Führerscheins in Kombination mit dem österreichischen Führerschein wird empfohlen.
Es gibt keine Fernzüge, sondern nur Vorortezüge.
Verspätungen, Überbuchungen und Flugausfälle kommen insbesondere im nationalen Flugverkehr oft vor. Auch Kontrollen vor dem Check-In sowie direkt am Abfluggate sind häufig. Aufgrund umfangreicher Sicherheitskontrollen und häufiger Überbuchungen wird empfohlen spätestens drei Stunden vor Abflug einzuchecken.
Klima:
Es gibt keine Jahreszeiten in unserem Sinn, sondern nur einen Wechsel von Regen- und Trockenzeit. Die Regenzeit dauert von April bis November, ist aber durch den Klimawandel zeitlich immer schwerer einzugrenzen. Das tropische Klima wird durch die Höhenlage modifiziert, so dass das Klima im Hochland von Guyana, der Andenregion und in der karibischen Bergkette gemäßigter ist als im Rest des Landes. In Caracas sind generell die Monate Dezember bis Februar am kühlsten.